Bitte um Verständnis, dass der Betrieb bis auf Widerruf aus gesundheitlichen Gründen ruhend gestellt ist.
(Update vom 31.10.2023)


Arbeitsbereiche:


  • Nachbarschaftsmediation
  • Scheidungs-/Trennungsmediation
  • Unternehmens- und Wirtschaftsmediation (CO-Mediation)
  • Übergabe-/Übernahmekonflikte im familiären Kontext
  • Lehrlingsmediation (gem. §15a Berufs Ausbildungsgesetz 2008)
  • Mediation im öffentlichen Bereich
  • Täter/Opfermediation
  • außergerichtlicher Tatausgleich (ATA)
  • Schulungen/Weiterbildung/Seminare                                                                                                                                                                  

 


Arbeitsweise:

je nach Lagerung und Komplexität des Falles werden wir mit Ihnen gemeinsam einen möglichen Weg inklusive "Leitfaden" besprechen. Manchmal ist es unabdingbar - insbesondere bei komplexen Fällen - im Team von  zwei MediatorInnen zu arbeiten. Sollte dies zutreffend sein, werden wir das in einem persönlichen Gespräch mit allen Beteiligten ansprechen. (Co-Mediation)


Für "Co-Mediation" stehen uns verschiedenste eingetragene MediatorInnen aus den unterschiedlichsten Quellberufen zur Verfügung - dies ermöglicht die Zusammenstellung eines MediatorInnen-Teams - welches genau auf ihre Problemstellung, respektive auf das jeweilige Problemfeld abgestimmt ist.

Es werden seitens der MediatorInnen keinerlei  verbindliche Rechtsauskünfte getätigt - ausgenommen im Falle von Co-Mediation - wenn die Co-MediatorInnen Rechtsanwälte sind. Vor Abschluss von schriftlichen Vereinbarungen empfehlen wir jedenfalls die Einholung einer  Rechtsauskunft.  

Ich arbeite im Sinne meiner KlientInnen ausnahmslos mittels Prämediation (Einzelvorgesprächen) - um mir in "entspannter" Atmosphäre von allen Beteiligten einen Überblick der vorliegenden Situation verschaffen zu können. Die Orte hierfür werden in der Regel mit den KlientInnen direkt vereinbart. Diese Gespräche sind auch gerne in Ihren Räumlichkeiten möglich. Wir ersuchen diesbezüglich um Terminanfrage mittels Kontaktformular über unser Büro. 

In diesem Vorgespräch findet sich genügend Raum um alle Fragen rund um Mediation zu erörtern - und fördert das gegenseitige Kennenlernen. Im Falle einer Verpflichtung durch die beteiligten KlientInnen - gilt die  Vereinbarung des ersten gemeinsamen Treffens bereits als erster Schritt in die richtige Richtung. 

Bei Beauftragung von mkm-Mediation Konfliktmanagement Mang entfällt das Honorar für das Erstgespräch - dieses findet demnach kostenlos statt. Anderen Falles wird eine geringe Pauschale in Rechnung gestellt. Fragen Sie nach unserem Tarifblatt.

Die Praxis der letzten Jahre hat gezeigt, dass auch Mediationen über die Grenzen von Bundesländern hinweg durchaus möglich waren und  gedeihliche gute Lösungen erarbeitet werden konnten.  Hier gibt es mehrere, positiv abgeschlossene Fallbeispiele aus Konfliktszenerien von Wien bis Osttirol. Der Mehraufwand für Fahrtspesen und den größeren Zeitaufwand bedarf einer individuellen Vereinbarung. Dies ist im Vorgespräch zu klären. Auch hier finden wir eine allgemein akzeptable Lösung.